23 – Qi Gong Harmonie in 18 Figuren und 8 Alltagsübungen

Medizinisches Qi Gong - Gesund durchs Leben

Qi Gong Harmonie in 18 Figuren und 8 Alltagsübungen

Qi Gong Harmonie in 18 Figuren und 8 Alltagsübungen 
Tuina Selbstmassagen und Klangmeditation

Qi Gong ist die traditionelle chinesische Kunst (Gong = Gung) der Aktivierung der Lebensenergie (Qi = Tschi), die in China seit Jahrtausenden zur Erhaltung der Gesundheit und Selbstheilung eingesetzt wird. Wie Akupunktur ist Qi Gong ein Bestandteil der chinesischen Medizin und ein ganzheitlicher Gesundheitsansatz.

Die im Chinesischen ursprünglich „Tai – Ji ähnlichen Qi Gong – Übungen in 18 Figuren“ erfreuen sich inzwischen großer Beliebtheit bei Millionen von Menschen, weil sie leicht zu lernen und sehr wirksam sind zur Vorbeugung und Erhaltung der Gesundheit, zur Vorbeugung gegen Erkrankungen und zu ihrer Heilung.

Die Übungsserie hat eine umfassende Wirkung insbesondere bei Beschwerden im   Rücken- und Nierenbereich, bei Ischias, Übergewicht, Entzündungen im Bereich der Schultergelenke, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Asthma, chronische Nieren-entzündungen, Diabetes mellitus, Magen- Darmentzündungen, körperliche Schwäche, Erschöpfungszustände und Schlaflosigkeit.

Die Übungen werden anschaulich und präzise erklärt, sorgfältig angeleitet und korrigiert. Nur so können Sie die positiven Wirkungen erleben und zuhause eigenständig weiterüben.

Renate Neumann
Seminarleiterin

Lukas Fendel
Akademieleiter

Seminarleitung

Renate Neumann, Qi Gonglehrerin und Fachlehrerausbildung an der Münchener Qi Gong Akademie, Studienaufenthalte in China bei Prof. Lin, Meister Wang und Prof. Tu Renshun (TCM Klinik Peking). Spezialausbildungen: Das Wirbelsäulen-Qi Gong, Das Spiel der fünf Tiere, Die Sechs Heilenden Laute und Fünf Wandlungsphasen – Qi Gong.   

Seminarunterlagen können zum Preis von ca. 30.– € erworben werden. (Buch und DVD)

Hinweis: Am Ende des Seminars erhalten Sie von der Kursleiterin eine Teilnahmebestätigung. Das Seminar dient der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung.

Qi Gong Harmonie in 18 Figuren und 8 Alltagsübungen - Tuina Selbstmassagen und Klangmeditation

Änderungen vorbehalten

Programm

Seminarbeginn:  Samstag, den 18.02.2023, 20:00 Uhr
Seminarende:      Samstag, den 25.02.2023, 10:00 Uhr

Programm (Änderungen vorbehalten)

Samstag, den 18.02.2023
15:00 Uhr    Anreise und Zimmervergabe im Verwaltungsgebäude von Klappholttal
18:45 Uhr    Abendessen
20:00 Uhr    Begrüßung und Einführung durch die Seminarleiterin Frau Renate Neumann

Sonntag, den 19.02.2023
08:15 Uhr    Qi Gong Morgenübungen (Strand oder Halle)
09:15 Uhr    Frühstück
10:30 Uhr    Grundlagen der Chinesischen Medizin und Einführung in Qi Gong und Qi Gong Harmonie in18 Figuren
13:15 Uhr    Mittagessen
17:00 Uhr    Medizinisches Qi Gong
18:45 Uhr    Abendessen
20:00 Uhr    Abendveranstaltungen: Film Abend über Qi Gong, Kräuterexkursion, Klangmeditation und Konzert. Schiffsausflug durch das Wattenmeer zu den Seehundbänken.  

Montag bis Freitag: 
Gleicher Tagesablauf, ein Nachmittag frei für eigene Wünsche.

Samstag, den 25.02.2023
07:30 Uhr   Frühstück, anschließend Abreise.

Bitte mitbringen: Bequeme und wetterfeste Kleidung und Schuhe, Hallen –Turnschuhe (mit heller Sohle), kleiner Rucksack, Schreibzeug.

Hinweis: Am Ende des Seminars erhalten Sie von der Kursleiterin eine Teilnahmebestätigung. Das Seminar dient der individuellen und  betrieblichen Gesundheitsförderung.

Anreise, Unterkünfte, Teilnahme

Die Volkshochschule Klappholttal

Klappholttal, die Akademie am Meer, liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Die Volkshochschule Klappholttal ist eine Stätte der Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie ist eine der ältesten Volkshochschulen in Schleswig-Holstein (bereits 1919 gegründet). Träger der Institution ist der gemeinnützige Verein „Nordseeheim Klappholttal e.V.“.

Anreise
Etwa vier Kilometer nördlich von Kampen zweigt von der Landstraße der Privatweg nach Klappholttal ab. Die Akademie am Meer ist auch mit Bus (Linie 1) oder Taxi von Westerland aus zu erreichen. Busse fahren bis zur Haltestelle Vogelkoje (Abzweigung Klappholttal). Von dort sind es 800 m zu Fuß nach Klappholttal. Für Personenwagen steht ein Parkplatz zur Verfügung.

Unterkünfte und Mahlzeiten
Die Gäste wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel-, Doppel- oder Mehrbetthäusern. Die Häuser liegen verstreut im akademieeigenen Dünengebiet, das 7,5 ha umfasst. An der Rezeption im Verwaltungsgebäude liegen die Zimmerschlüssel für Sie bereit. Am Abreisetag räumen Sie bitte die Zimmer bis 10.00 Uhr. Soweit nicht im Programm anders vermerkt, steht das Frühstück von 7.30 Uhr bis 9.45 Uhr, das Mittagessen von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr, das Abendessen von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr im Haus Uthland bereit.

Teilnahme
Seminargebühr:                                 350,00 €
Unterkunft und Verpflegung / Tag:   68,00 €
Einzelzimmerzuschlag / Tag:            15,00 €
Kurtaxe / Tag:                                         1,85 €
Parkgebühr / Tag:                                  2,00 €


Akademie am Meer
Volkshochschule Klappholttal
25992 List/Sylt
Telefon:     (04651) 955 0
Telefax:     (04651) 955 57
e-mail:       info(at)akademie-am-meer.de

18.02.2023

Medizinisches Qi Gong: Gesund durchs Leben

18.02. – 25.02.23 (zum Seminar)

Qi Gong Harmonie in 18 Figuren und 8 Alltagsübungen Konzert, Klangmeditation, Tanzabend und Biikefest


11.03.2023

Authentisches Medizinisches Qi Gong: Das Spiel der fünf Tiere

11.03. – 18.03.23 (zum Seminar)

Wu Qin Xi und chinesische Kalligraphie, Klangmeditation.


25.03.2023

Qi Gong nach den fünf Elementen, (5 Wandlungsphasen) 

25.03. – 03.04.23 (zum Seminar)

Authentisches Medizinisches Qi Gong
Immunsystem und innere Organe stärken, 5 Elemente Übungen


15.04.2023

ATM Qi Gong: Vital und beweglich bis ins hohe Alter

15.04. – 22.04.23 (zum Seminar)

Authentisches Medizinisches Qi Gong
Vital und beweglich bis ins hohe Alter. Wirbelsäule & Gelenke, Nieren Qi Gong, Klangmeditation, Tuina Selbstmassagen.


27.05.2023

Shaolin Qi Gong – Authentisches Qi Gong in der chinesischen Tradition

27.05. – 03.06.23 (zum Seminar)

Shaolin Atem- und Bewegungs-Qi Gong, BA DUAN YIN – die acht Brokate, Yin – Yang Balance, Shaolin Meditationsformen, Kräuterwanderung


21.10.2023

Integrales Qi Gong für den Beruf und Alltag

21.10-28.10.23 (zum Seminar)

Wirbelsäule und Gelenke, Stressprävention, Yin – Yang Balance, Tuina - Selbstmassagen, Klangmeditation.


04.11.2023

Authentisches Medizinisches Qi Gong: besser sehen und hören

04.11. – 11.11.23. (zum Seminar)

Spezial Augen-, Ohren-, Thao Shen – Übungen, Stressprävention, Duft Qi Gong I + II.  Klangmeditation.