SHAOLIN QI GONG Authentisches Qi Gong in der chinesischen Tradition
Shaolin Qi Gong – Authentisches Qi Gong in der chinesischen Tradition
Das Buddhistische Kloster „Shaolin“ mit seiner bewegten Geschichte seit 523 nach Christus, liegt am Fuße des heiligen Berges „Song Shan“, was so viel heißt wie „bewaldeter Hügel“. Es wurde auf der ganzen Welt bekannt durch die unglaubliche Kampfkunst ihrer Mönche und der wissenschaftlichen Forschung der Chinesischen Medizin (TCM). Heute fließen diese Erkenntnisse in alle unterrichteten Kampfsportarten und Qi Gongformen ein. Man unterscheidet in der Shaolin-Tradition zwischen Inneren oder Weichen Qi Gong und Äußeren oder Harten Qi Gong.
Das Innere Qi Gong dient der Heilung und Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele und ist besonders für die Menschen im Westen geeignet. Die sanften harmonisierenden Bewegungen helfen uns körperlich geschmeidiger und geistig entspannter durchs Leben zu gehen. Durch die Meditation erfahren wir wieder „die Atmung als Quelle des Lebens“ und können ein besseres Körpergefühl und Bewusstsein für alle Qi Gongübungen entwickeln.
Renate Neumann
Seminarleiterin
Lukas Fendel
Akademieleiter



Seminarinhalte
- Allgemeine Einführung in Shaolin Qi Gong und Chinesische Medizin
- Shi Xinggui – Energie in Bewegung: Ausgewählte Shaolin Qi Gong-Übungsfolge
- Die acht Schätze: Baduan Jin – Basisübungen
Übungen aus der Tiger- und Drachenform - Shaolin Meditation und Klangmeditation mit Klangschalen
- Kräuterwanderung
- Tuina – Selbstmassagen
- TAIJI – Harmonisierende Übungen für Körper, Geist und Seele
Seminarleitung
Renate Neumann, Qi Gonglehrerin und Fachlehrerausbildung an der Münchener Qi Gong – Akademie. Weiterbildung durch Studienaufenthalte in China bei Prof. Lin, Prof. Tu Renshun, Shi Xinggui (Shaolinmönch) und Meister Wang in Peking.