23 – KLANGWELT DES GONGS

Klangseminare

KLANGWELT DES GONGS Einführungsseminar Grundwissen, Spielpraxis, Anwendung

Klangwelt des Gongs mit Elemente-, Planet- und Gamelan-Gongs, Vitalität und innere Harmonie aus den Urschwingungen schöpfen. Grundwissen, Spielpraxis und Anwendungsmöglichkeiten.

Gongs gehören zu den ältesten und wichtigsten Musikinstrumenten Südostasiens. Sie waren ein unverzichtbarer Bestandteil im Leben der Menschen und sind dies in einigen Ländern auch heute noch. Der Gong ist ein durch Hammerschläge geformtes Metall. Er besteht aus einer besonderen Legierung, dessen Geheimnis in seiner Klangvielfalt liegt. Der angeschlagene Gong füllt den Raum und berührt den Hörer, nicht nur über das Ohr, sondern ganzheitlich. Einen Gong zu hören und spielen, ist vor allem auch eine Herausforderung und Anregung für die eigene Spielfreude und Kreativität.

Klängen lauschen, die einfach nur schön sind, unbeschreiblich vielfältig, voller Schwingungen, mit einem unendlichen Spiel und Reichtum von Obertönen, die von Anschlag zu Anschlag verschiedenste Variationen bilden. In dem Musikseminar geht es um ein erfahrungsorientiertes Lernen. Einerseits gilt es, die Gongs kennenzulernen, ihre Spielweisen und kompositorischen Möglichkeiten, sowie die Kriterien ihrer Auswahl. Auf der anderen Seite kann man im Hören und Spielen tiefe Erfahrungen mit sich selbst gewinnen und lernen, wie diese integriert werden können. Darum ist Gongspielen verbunden mit Wissen über das Wirkungsgefüge von Klängen und der Übernahme von Verantwortung für das eigene Spiel. Wer sich darauf einlässt, wird das Spiel mit Gongs als eine tiefe Bereicherung und innere Zufriedenheit empfinden und viel Kraft und Ruhe für den Alltag gewinnen.

Renate Neumann
Seminarleiterin

Lukas Fendel
Akademieleiter

Seminarinhalte
  • Der Gong im Leben der Völker – Geschichte und Entwicklung
  • Gonginstrumente – ihre Energien und Wirkungsweisen
  • Das praktische Gongspielen – Grundübungen 
    Der Umgang mit indonesischen Gamelan Gongs – Zeit und Stille
  • Der chinesische Glockenstuhl und seine therapeutischen Möglichkeiten
  • Gongs in Improvisation und Komposition – Begegnung mit sich selbst und anderen.
Seminarleitung

Renate Neumann, Gongspezialistin, seit 1989 Gongseminare für Pädagogik, Therapie und Musik. Gongkonzerte.  Aufenthalt und Weiterbildung in Indonesien, China und Nepal. Ausbildung in der Klangmassage –Therapie nach Peter Hess u.a. und Phonophorese (Stimmgabel – Akupunktur).

Klangwelt des Gongs mit Elemente-, Planet- und Gamelan-Gongs, Vitalität und innere Harmonie aus den Urschwingungen schöpfen.

Änderungen vorbehalten

Programm

Seminarbeginn:  Samstag, den 30.September 2023, 20:00 Uhr
Seminarende:     Samstag, den 07.Oktober 2023, 10:00 Uhr

Programm (Änderungen vorbehalten)

Samstag, den 30. September 2023
15:00 Uhr   Anreise und Zimmervergabe im Verwaltungsgebäude von Klappholttal
18:45 Uhr   Abendessen
20:00 Uhr   Begrüßung und Einführung durch die Seminarleiterin Frau Renate Neumann

Sonntag, den 01. Oktober 2023    
08:45 Uhr   Frühstück
10:15 Uhr    Musikunterricht
12:45 Uhr    Mittagessen
16:15 Uhr    Musikunterricht
18:45 Uhr    Abendessen
20:00 Uhr    Abendveranstaltungen Klangmeditation & Klangmassage, Tages- Abschlussgespräch usw.

Montag bis Freitag:
gleicher Tagesablauf, Dienstagnachmittag frei für eigene Wünsche, Osterwanderung.

Samstag, den 07. Oktober 2023
07:30 Uhr Frühstück, anschließend Abreise.

Bitte mitbringen: Bequeme und wetterfeste Kleidung, Turnschuhe (weiße Sohlen), Schreibzeug und Wecker. Literaturempfehlung zur Vorbereitung auf das Seminar: Nada Brahma – Die Welt ist Klang (Joachim Ernst Berent) Wir spielen auf ca. 20 Gongs aus unterschiedlichen Kulturkreisen.

Anreise, Unterkünfte, Teilnahme

Die Volkshochschule Klappholttal

Klappholttal, die Akademie am Meer, liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Die Volkshochschule Klappholttal ist eine Stätte der Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie ist eine der ältesten Volkshochschulen in Schleswig-Holstein (bereits 1919 gegründet). Träger der Institution ist der gemeinnützige Verein „Nordseeheim Klappholttal e.V.“.

Anreise
Etwa vier Kilometer nördlich von Kampen zweigt von der Landstraße der Privatweg nach Klappholttal ab. Die Akademie am Meer ist auch mit Bus (Linie 1) oder Taxi von Westerland aus zu erreichen. Busse fahren bis zur Haltestelle Vogelkoje (Abzweigung Klappholttal). Von dort sind es 800 m zu Fuß nach Klappholttal. Für Personenwagen steht ein Parkplatz zur Verfügung.

Unterkünfte und Mahlzeiten
Die Gäste wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel-, Doppel- oder Mehrbetthäusern. Die Häuser liegen verstreut im akademieeigenen Dünengebiet, das 7,5 ha umfasst. An der Rezeption im Verwaltungsgebäude liegen die Zimmerschlüssel für Sie bereit. Am Abreisetag räumen Sie bitte die Zimmer bis 10.00 Uhr. Soweit nicht im Programm anders vermerkt, steht das Frühstück von 7.30 Uhr bis 10.00 Uhr, das Mittagessen von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr, das Abendessen von 18.00 Uhr bis19.30 Uhr im Haus Uthland bereit.

Teilnahme
Seminargebühr:                                 390,00 €
Unterkunft und Verpflegung / Tag:   73,00 €
Einzelzimmerzuschlag / Tag:            15,00 €
Kurtaxe / Tag:                                         3,70 €
Parkgebühr / Tag:                                   2,00 €

Die Seminarteilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmer.
Bitte melden Sie sich umgehend an.


Akademie am Meer
Volkshochschule Klappholttal
25992 List/Sylt
Telefon:     (04651) 955 0
Telefax:     (04651) 955 57
e-mail:       info(at)akademie-am-meer.de

12.11.2022.

Klangschalen - Klangmassage

12. – 19. November 2022 (zum Seminar)
Klang erfahren – mit Klang professionell arbeiten
vom Basiswissen bis zum Gestalten individueller Klangmassagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.
>> Ausbildungsseminar mit Zertifikat
Seminarpreis: 390.- €

11.02.2023.

Phonophorese

11.02. – 18.02.23 (zum Seminar)
Gongmusik und die Kreativität der Sinne – Klangfarben und Klangbilder
In diesem Kurs kommen wir zu der Symbiose: Ton und Farbton. Dabei wollen wir die meditative und heilsame Kraft der Gongmusik entdecken und das Erlebnis in Farben spontan umsetzen.  
380.- € einschließlich Material

08.04.2023.

Klangwelt des Gongs: mit Elemente-, Planet-, und Gamelan - Gongs

08.04. – 15.04.23 (zum Seminar) 
Phonophorese (Stimmgabelakupunktur)
Ausbildungsseminar
Die präzise Klangtherapie mit ca. 20 Stimmgabeln, die ideale Ergänzung zur Klangmassage und Gongarbeit. (Ausbildungsseminar)
420,- €

30.09.2023.

Klingender Kosmos - Urtöne der Planets-Gongs

30.09. – 07.10.23 (zum Seminar)
Klangwelt des Gongs, Elemente,- und Planets – Gongs
Vitalität und innere Harmonie aus den Urschwingungen schöpfen Grundwissen, Spielpraxis und Anwendungsmöglichkeiten. 390,- €

28.10.2023

Klangschalen:

28.10. – 04.11.23.(zum Seminar)
Klang erfahren, mit Klang professionell arbeiten
Vom Basiswissen bis zum Gestalten individueller Klangmassagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis. Ausbildungsseminar! 
420,- €