KLANGWELT DES GONGS Einführungsseminar Grundwissen, Spielpraxis, Anwendung
Klangwelt des Gongs mit Elemente-, Planet- und Gamelan-Gongs, Vitalität und innere Harmonie aus den Urschwingungen schöpfen. Grundwissen, Spielpraxis und Anwendungsmöglichkeiten.
Gongs gehören zu den ältesten und wichtigsten Musikinstrumenten Südostasiens. Sie waren ein unverzichtbarer Bestandteil im Leben der Menschen und sind dies in einigen Ländern auch heute noch. Der Gong ist ein durch Hammerschläge geformtes Metall. Er besteht aus einer besonderen Legierung, dessen Geheimnis in seiner Klangvielfalt liegt. Der angeschlagene Gong füllt den Raum und berührt den Hörer, nicht nur über das Ohr, sondern ganzheitlich. Einen Gong zu hören und spielen, ist vor allem auch eine Herausforderung und Anregung für die eigene Spielfreude und Kreativität.
Klängen lauschen, die einfach nur schön sind, unbeschreiblich vielfältig, voller Schwingungen, mit einem unendlichen Spiel und Reichtum von Obertönen, die von Anschlag zu Anschlag verschiedenste Variationen bilden. In dem Musikseminar geht es um ein erfahrungsorientiertes Lernen. Einerseits gilt es, die Gongs kennenzulernen, ihre Spielweisen und kompositorischen Möglichkeiten, sowie die Kriterien ihrer Auswahl. Auf der anderen Seite kann man im Hören und Spielen tiefe Erfahrungen mit sich selbst gewinnen und lernen, wie diese integriert werden können. Darum ist Gongspielen verbunden mit Wissen über das Wirkungsgefüge von Klängen und der Übernahme von Verantwortung für das eigene Spiel. Wer sich darauf einlässt, wird das Spiel mit Gongs als eine tiefe Bereicherung und innere Zufriedenheit empfinden und viel Kraft und Ruhe für den Alltag gewinnen.
Renate Neumann
Seminarleiterin
Lukas Fendel
Akademieleiter




Seminarinhalte
- Der Gong im Leben der Völker – Geschichte und Entwicklung
- Gonginstrumente – ihre Energien und Wirkungsweisen
- Das praktische Gongspielen – Grundübungen
Der Umgang mit indonesischen Gamelan Gongs – Zeit und Stille - Der chinesische Glockenstuhl und seine therapeutischen Möglichkeiten
- Gongs in Improvisation und Komposition – Begegnung mit sich selbst und anderen.
Seminarleitung
Renate Neumann, Gongspezialistin, seit 1989 Gongseminare für Pädagogik, Therapie und Musik. Gongkonzerte. Aufenthalt und Weiterbildung in Indonesien, China und Nepal. Ausbildung in der Klangmassage –Therapie nach Peter Hess u.a. und Phonophorese (Stimmgabel – Akupunktur).