23 – GONGMUSIK und die Kreativität der Sinne

Klangseminare

Gongmusik und die Kreativität der Sinne – Kosmische Klänge in Musik und Farbe

Gongmusik und die Kreativität der Sinne
Kosmische Klänge in Musik und Farbe 

Wer ist nicht schon selbst dem „Zauber der Musik“ erlegen? Heilsame Klänge, Rhythmen und Melodien sind von alters her eine wirksame Ergänzung medizinischer und therapeutischer Behandlung aller Art – und als Mittel der Entspannung und Selbsterfahrung helfen sie bereits im Vorfeld, Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten.

Das Seminar ist eine gute Gelegenheit, diese faszinierenden Instrumente kennen zu lernen, ihre Spielmöglichkeiten, Energien, Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt unserer Seminararbeit stehen besonders die Elemente- und Planet-Gongs.          

In diesem Seminar kommen wir zu der Symbiose: Ton und Farbton. Erleben Sie Klangfarben und Farbklänge und erfahren Sie hörbare Farben und sichtbare Musik, das heißt, ich setze die Gongmusik spontan in Form und Farbe um ohne das Ergebnis zu bewerten.  Anschließend können die gemalten Bilder spielerisch erneut in „Klingende Bilder“ auf den Gongs umgesetzt werden. So entstehen Klangbilder als kreative Wahrnehmung von Sphärenharmonien – Urtöne der Elemente- oder Planetengongs.

Sie brauchen keine Vorkenntnisse in Musik oder Malen zu haben, denn alles ist ausgerichtet auf der Suche nach dem Einklang, den wir in Farbe, Ton und Bewegung finden.

Wir malen mit Aquarell- und Deckfarben, das Material ist im Seminarpreis inbegriffen.

Renate Neumann, Seminarleiterin 
Lukas Fendel, Akademieleiter

Seminarleitung

Renate Neumann, Gongspezialistin, seit 1989 Gongseminare für Pädagogik, Therapie und Musik. Gongkonzerte.  Aufenthalt und Weiterbildung in Indonesien, China und Nepal. Ausbildung in der Klangmassage –Therapie nach Peter Hess u.a. und Phonophore –Stimmgabe – Akupunktur.

GONGMUSIK und die Kreativität der Sinne Kosmische Klänge in Musik und Farbe

Änderungen vorbehalten

Programm

Seminarbeginn:  Samstag, den 11. Februar 2023, 20:00 Uhr
Seminarende:     Samstag, den 18. Februar 2023, 10:00 Uhr

Samstag den 11. Februar 2023
15:00 Uhr   Anreise und Zimmervergabe im Verwaltungsgebäude von Klappholttal
18:00 Uhr   Abendessen
20:00 Uhr   Begrüßung und Einführung durch die Seminarleiterin Frau Renate Neumann

Sonntag, den 12. Februar 2023
08:30 Uhr    Frühstück
10:00 Uhr    Einführung und Spielen mit dem Gonginstrumentarium
12:30 Uhr    Mittagessen
16:00 Uhr    Musikunterricht und Malen
18:15 Uhr    Abendessen
20:00 Uhr    Abendveranstaltungen Klangmeditation, Unterricht

Dienstag bis Freitag:
gleicher Tagesablauf, Donnerstagnachmittag frei für eigene Wünsche

Samstag, den 18. Februar 2023
07:30 Uhr Frühstück, anschließend Abreise.

Bitte mitbringen: Bequeme und wetterfeste Kleidung, Turnschuhe, Schreibzeug, DIN A3 Zeichenmappe, Schürze.

Anreise, Unterkünfte, Teilnahme

Die Volkshochschule Klappholttal

Klappholttal, die Akademie am Meer, liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Die Volkshochschule Klappholttal ist eine Stätte der Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie ist eine der ältesten Volkshochschulen in Schleswig-Holstein (bereits 1919 gegründet). Träger der Institution ist der gemeinnützige Verein „Nordseeheim Klappholttal e.V.“.

Anreise
Etwa vier Kilometer nördlich von Kampen zweigt von der Landstraße der Privatweg nach Klappholttal ab. Die Akademie am Meer ist auch mit Bus (Linie 1) oder Taxi von Westerland aus zu erreichen. Busse fahren bis zur Haltestelle Vogelkoje (Abzweigung Klappholttal). Von dort sind es 800 m zu Fuß nach Klappholttal. Für Personenwagen steht ein Parkplatz zur Verfügung.

Unterkünfte und Mahlzeiten
Die Gäste wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel-, Doppel- oder Mehrbetthäusern. Die Häuser liegen verstreut im akademieeigenen Dünengebiet, das 7,5 ha umfasst. An der Rezeption im Verwaltungsgebäude liegen die Zimmerschlüssel für Sie bereit. Am Abreisetag räumen Sie bitte die Zimmer bis 10.00 Uhr. Soweit nicht im Programm anders vermerkt, steht das Frühstück von 7.30 Uhr bis 10.00 Uhr, das Mittagessen von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr, das Abendessen von 18.00 Uhr bis19.30 Uhr im Haus Uthland bereit.

Teilnahme
Seminargebühr:                                  380,00 € (incl. Material)
Unterkunft und Verpflegung / Tag:    73,00 €
Einzelzimmerzuschlag / Tag:             15,00 €
Kurtaxe / Tag:      die jeweils gültige Kurtaxe
Parkgebühr / Tag:                                   2,00 €


Akademie am Meer
Volkshochschule Klappholttal
25992 List/Sylt
Telefon:     (04651) 955 0
Telefax:     (04651) 955 57
e-mail:       info(at)akademie-am-meer.de

12.11.2022.

Klangschalen - Klangmassage

12. – 19. November 2022 (zum Seminar)
Klang erfahren – mit Klang professionell arbeiten
vom Basiswissen bis zum Gestalten individueller Klangmassagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.
>> Ausbildungsseminar mit Zertifikat
Seminarpreis: 390.- €

11.02.2023.

Phonophorese

11.02. – 18.02.23 (zum Seminar)
Gongmusik und die Kreativität der Sinne – Klangfarben und Klangbilder
In diesem Kurs kommen wir zu der Symbiose: Ton und Farbton. Dabei wollen wir die meditative und heilsame Kraft der Gongmusik entdecken und das Erlebnis in Farben spontan umsetzen.  
380.- € einschließlich Material

08.04.2023.

Klangwelt des Gongs: mit Elemente-, Planet-, und Gamelan - Gongs

08.04. – 15.04.23 (zum Seminar) 
Phonophorese (Stimmgabelakupunktur)
Ausbildungsseminar
Die präzise Klangtherapie mit ca. 20 Stimmgabeln, die ideale Ergänzung zur Klangmassage und Gongarbeit. (Ausbildungsseminar)
420,- €

30.09.2023.

Klingender Kosmos - Urtöne der Planets-Gongs

30.09. – 07.10.23 (zum Seminar)
Klangwelt des Gongs, Elemente,- und Planets – Gongs
Vitalität und innere Harmonie aus den Urschwingungen schöpfen Grundwissen, Spielpraxis und Anwendungsmöglichkeiten. 390,- €

28.10.2023

Klangschalen:

28.10. – 04.11.23.(zum Seminar)
Klang erfahren, mit Klang professionell arbeiten
Vom Basiswissen bis zum Gestalten individueller Klangmassagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis. Ausbildungsseminar! 
420,- €